
Die Lebensblume und ihre Geschichte -Ursprung der heiligen Geometrie
Share
Die Lebensblume ist ein Muster aus sieben Kreisen, die miteinander verbunden sind und als spirituelles Symbol und Werkzeug zur Meditation und Harmonisierung von Energien verwendet werden. Sie hat ihren Ursprung in der Heiligen Geometrie, die als universelle Sprache des Kosmos gilt und in vielen Kulturen seit Jahrtausenden genutzt wird. Die Lebensblume ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Formen der Heiligen Geometrie.
Das Muster der Lebensblume wird oft als "Blume des Lebens" bezeichnet und gilt als eines der kraftvollsten Symbole der Heiligen Geometrie. Es besteht aus sieben Kreisen, die miteinander verbunden sind und eine perfekte Balance und Harmonie ausdrücken. Jeder Kreis steht für einen Planeten und eine Energie, die in der Astrologie und der Alchemie verwendet wird.
Es wird angenommen, dass die Lebensblume in der antiken Kultur Ägyptens entstanden ist. Die Ägypter verwendeten die Heilige Geometrie als Teil ihrer spirituellen Praktiken und glaubten, dass sie mit ihrer Hilfe göttliche Kräfte aktivieren und manifestieren konnten. Sie glaubten auch, dass die geometrischen Muster in der Natur vorkommen und dass sie ein Spiegelbild der universellen Ordnung sind.
Die Lebensblume wurde auch von anderen Kulturen wie den Griechen, den Maya und den Hindu verwendet. Jede Kultur gab ihr eine eigene Bedeutung und Verwendung, aber der grundlegende Charakter der Blume blieb gleich. In einigen Kulturen wurde die Lebensblume auch als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt verwendet.
Heute wird die Lebensblume von vielen Menschen auf der ganzen Welt als spirituelles Symbol und als Werkzeug zur Meditation und zur Harmonisierung von Energien verwendet. Sie wird auch als dekoratives Element in Häusern und Gärten eingesetzt und dient als Inspiration für Kunstwerke und Schmuckstücke.
Die Bedeutung der Lebensblume geht jedoch über ihre Verwendung als spirituelles Symbol hinaus. Viele Menschen finden in der Lebensblume auch eine Quelle der Inspiration und des persönlichen Wachstums. Durch ihre perfekte Balance und Harmonie kann die Lebensblume dazu beitragen, dass sich Menschen mit ihrem inneren Selbst verbinden und ihre eigenen Energien in Einklang bringen.
In unserem Fall liegt die besondere Kraft in dem Herstellungsverfahren der Lebensblume. Durch den vielfachen Schliff des Edelstahls wird das Licht in der Blume magisch gebrochen, es zieht den Blick in seinen Bann und kann somit für die Menschen ein Anker sein, ein Moment in dem sie realisieren, dass sie gerade nur wichtig sind und sich Zeit für sich selbst nehmen sollten. Die Blume kann somit als tägliche Erinnerung dienen, um sich Zeit für die Dinge zu nehmen, die für die persönliche Weiterentwicklung und Selbstständigkeit im Leben dienen. Dazu können Aktivitäten wie zur Ruhe kommen, körperlich und geistig, Musik hören, sich bewegen, Yoga machen und Tagebuch schreiben gehören. Das Schreiben in einem Tagebuch kann eine kraftvolle Methode sein, um sich Klarheit über seine Gedanken zu verschaffen und sich zu sortieren. Es bietet die Möglichkeit, Fragen über das Leben und die Zukunft zu stellen und somit kreativer zu werden. Denn oft stecken die Antworten bereits in uns, wir müssen sie nur ausgraben.